Der Marktauftritt eines Objektes sollte gut gestaltet und präsentiert werden. Schliesslich hat man nur einmal die Möglichkeit, einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Die optimale Präsentation eines Objektes benötigt nicht nur Fachwissen, sondern auch einiges an Arbeits- und Zeitaufwand. Mit den folgenden Punkten zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach ein ansprechendes Inserat gestalten können.
Vorbereitung
Noch vor der Erstellung des Inserates müssen Sie sich überlegen, welche Marktgruppe Sie mit dem Inserat ansprechen wollen, respektive zu wem das Objekt passen könnte. Abhängig von Ihrer Zielgruppe sollte das Inserat unterschiedlich formuliert werden. Dadurch können Sie gezielt und gewinnbringend auf die besonderen Anforderungen der einzelnen Anspruchsgruppen eingehen.
In einem weiteren Schritt planen Sie die eigentliche Inserierung des Objektes. Das Objekt sollte vor dem Fototermin leergeräumt sowie instand gestellt werden. Mit Instandstellung wird ein (falls nötig) neuer Anstrich, sonstige Renovationsarbeiten oder eine Grundreinigung gemeint.
Das Inserat
Informationen wie die Höhe des Mietzinses, die Zimmeranzahl, die Wohnfläche und den Bezugstermin sind entscheidend und müssen im Inserat erwähnt werden.
Der ansprechende Objekttitel
Der Titel des Inserats sollte gleich ins Auge der Interessenten stechen und Aufmerksamkeit erregen. Titel wie: «3-Zimmer-Wohnung in Wetzikon zu vermieten» sagen nicht viel über ein Objekt aus, zumal man diese Informationen einige Zeilen weiter unten im Inserat sowieso lesen kann. Im Gegenzug können Sie ansprechendere Titel wie beispielsweise «Wohnen im Herzen von Wetzikon» oder «Wohnen mit wunderschöner Weitsicht aufs Bergpanorama» verwenden.
Die aussagekräftigen Bilder
Aufgrund der Tatsache, dass ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, sind gute (oder allenfalls professionelle) Fotos von Objekten das A und O eines Inserates. Erstellen Sie, wenn möglich, von jedem Raum ein aussagekräftiges Foto in hoher Auflösung. Zu dunkle, verschwommene oder überbelichtete Fotos sollten zwingend vermieden werden. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass Kleinigkeiten wie dem geschlossenen WC-Deckel oder den hochgekurbelten Rollläden die notwendige Beachtung geschenkt werden.
Der Mietzins
Einen marktkonformen Mietzins zu berechnen kann natürlich auf Durchschnittswerten basieren. Der Mietzins sollte allerdings stets auf Ihr Mietobjekt in Anbetracht der Grösse, des Zustandes, der Lage sowie dem Ausbau bemessen werden. Einen marktkonformen Mietzins zu eruieren ist nicht ganz einfach, weshalb wir Ihnen hier die Unterstützung einer Fachperson empfehlen.
Der informative Objektbeschrieb
Rücken Sie bei der Objektbeschreibung besonders die Vorzüge des Objektes in den Fokus und gehen Sie auf die speziellen Eigenschaften ein. Ein Objektbeschrieb im Allgemeinen sollte klar und anschaulich formuliert bzw. aufgebaut sein (Bullet Points für Aufzählungen / kurze und authentische Textpassagen für weitere Ausführungen). Sämtliche Fragen der Interessenten können in diesem Objektbeschrieb schnell und einfach geklärt werden. Als nennenswerte Ergänzung kann im Objektbeschrieb erwähnt werden, ob Haustiere gestattet sind, ob ein Lift vorhanden ist oder falls auf dem Grundriss nicht ersichtlich, ein Balkon / Gartensitzplatz zum Objekt gehört.
Insertion auf verschiedenen Plattformen
Nutzen Sie zur Insertion die Ihnen bekannten sowie vertrauten Plattformen, falls möglich und gewünscht auch Social-Media-Kanäle, um einen für Sie passenden Mieter zu finden.
Für weitergehende Fragen oder Tipps für Ihr Objekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Vermietung.